Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# show running-config | zeigt die aktuelle Konfigutation an |
Router# configure terminal | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Hostname ändern:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# hostname QAQA | Ändert den Hostname auf QAQA |
Telnet-Passwort:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# configure terminal | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# line vty 0 4 | Wechselt zu den vty lines 0 bis 4 |
Router (config-line)# password tel_pw | Setzt das Telnet Kennwort |
Router (config-line)# login | Aktiviert die Kennwortabfrage |
Konsolen-Passwort:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# line console 0 | |
Router (config-line)# password QAQA | Setzt das Konsolen-Kennwort |
Router (config-line)# login | Aktiviert die Kennwortabfrage |
Konfigurations-Modus schützen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# enable secret qaqa | schützt den priviligierten Modus |
Router (config)#username xy privilege 15 password qaqa | setzt den User xy auf Admin u vergibt ein pw |
Konfiguration aus config-mode anzeigen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# do show run | Zeigt Konfiguration an |
Passwort verschlüsseln (standardmäßig unverschlüsselt):
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# service password-encryption | verschlüsselt das Passwort |
Interface definieren:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# int vlan1 | geht in die interface Konfiguratiom |
Router (config-if)# ip address 192.168.0.1 255.255.255.0 | gibt dem vlan1 ip & subnetmask |
Router (config-if)# no shut |
VLAN definieren:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# VLAN database | geht in das VLAN-Menü |
Router (vlan)# VLAN2 name VLAN 2 | Legt VLAN2 an u gibt ihm den Namen VLAN 2 |
Allgemeine Router-Config:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# enable secret cisco |
Keine Domains auflösen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# no ip domain-lookup | löst keine Domainnamen auf |
Domain-lookup abbrechen: strg-shift-6 x
DNS festlegen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# ip domain-lookup | DNS soll verwendet werden |
Router (config)# ip name-server 192.168.0.1 | 192.168.0.1 ist der Nameserver |
NTP-Server definieren (Zeitserver)
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (config)# ntp server pool.ntp.org | verwende den Timeserver pool.ntp.org |
Running Konfiguration als Startup-Config verwenden:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# copy run start | Kopiert die Running-Konfiguration als Startup |
**** SHOW-BEFEHLE ****
Show-Befehle: Port-Status
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# show interface status | Zeigt Infos über alle Interfaces an (status auf Simulationen nicht verfügbar) |
Router# show running-config | Zeigt eine Langform der laufenden Konfiguration |
Interfaces ansehen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# show ip interfaces brief | Zeigt den Status der Interfaces an |
Ergebnis:
Interface IP
FastEthernet0/0
FastEthernet0/1
Show-Befehle: Trunk
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# show interface trunk |
Router# show vlan brief |
Router# show interface fa0/1 | Zeigt Infos (zB Mac) & Statistiken über den Port. Wichtig für Fehleranalysen. |
R1# show cdp neighbor | Zeigt Infos die Cisco Nachbargeräte |
R1# show address-table | Zeigt Alle Mac-Adressen |
R1# show address-table dynamic | Zeigt nur die dynamisch (gelernten) angeschlossenen Macadresse. Dieser Befehl ist eher interessant. |
R1# show address-table interface fa0/1 | Zeigt nur was an dem Interface fa0/1 steckt |
**** Router Konfigurieren ****
Port-Geschwindigkeit ändern
R1# show interface status | |
R1# conf t | |
R1(config)# interface gi0/1 | geht in die Konfiguration des Interfaces gi0/1 |
R1(config-if)#speed ? | Welche Speed-Optionen gibt es? |
R1(config-if)#speed 10 | schaltet das Interface in den 10 MBit-Modus |
Mehrere Interfaces gleichzeitig konfigurieren:
R1# conf t | |
R1# interface range gi0/3 – 10 | Spricht alle Interfaces gi0/3 – gi0/10 an |
R1# shut | Schaltet alle Interfaces von 3-10 ab |
Interface aktivieren/deaktivieren:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (conf)# int fa0/0 | welches Interface möchte ich ändern |
Router(conf-if)# no shutdown | aktiviert das Interfaxe FastEthernet0/0 |
Router(conf-if)# shutdown | deaktiviert das Interface |
IP-Adresse und Subnetmask zuweisen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (conf)# int fa0/0 | welches Interface möchte ich ändern |
Router(conf-if)# ip address 192.168.0.1 255.255.255.0 | weist dem Interface die IP zu |
Standard-Route festlegen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (conf)# ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.254 | Alles (0.0.0.0) soll über das Standardgateway geroutet werden |
Standard-Gateway setzen:
Router> enable | geht in den „privileged Modus“ |
Router# conf t | geht in den globalen Konfigurations-Modus |
Router (conf)# ip default-gateway 192.168.0.1 | definiert das Standardgateway |